HGS Hovawart Gebrauchshund Sportverein Dortmund-Aplerbeck e.V. (Mitglied im DVG)
HGS Hovawart Gebrauchshund SportvereinDortmund-Aplerbeck e.V. (Mitglied im DVG)

PRÜFUNGSERGEBNISSE

RZV Leistungsprüfung am 11.03.2023

 

RZV Leistungsprüfung beim HGS Dortmund Aplerbeck

 

Am Samstag, den 11.03.2023 richtete der HGS Dortmund-Aplerbeck seine diesjährige Frühjahrsprüfung aus. Zu diesem Zweck war Leistungsrichterin Frauke Ortmann vor Ort und hatte noch Richteranwärterin Sonja von Aschen zu ihrer Unterstützung dabei.

 

Insgesamt zehn Mensch-Hunde-Teams starteten in den unterschiedlichen Prüfungen. Es ging von der reinen Fährtenprüfung über etliche BHs bis zu einer IGP3. Fast alle Teams haben ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank an dieser Stelle an Frauke Ortmann und Sonja von Aschen für die ausgezeichnete, faire Beurteilung der Teams.

 

Nach dem Schnee vom Vortag lockte am Prüfungstag strahlender Sonnenschein etliche Besucher zur Unterstützung an. Gerade um die Mittagszeit hatte die Führlingssonne schon richtig Kraft. Einzig früh morgens zu den Fährtenprüfungen war es noch winterlich kalt.

„Die Kälte und der verbliebene Schnee waren aber nicht das eigentliche Problem“, meinte Antje Zimmermann, die mit ihrem Hund Akascho vom Schwanenholz zur IGP3 angetreten war. „Vielmehr war das Fährtengelände übersäht mit frischen Mauselöchern. Das hat meinen Hund mit seinem ausgeprägten Jagdtrieb komplett aus der Fassung gebracht.“ Am Ende haben die Beiden es dann den Verhältnissen entsprechend gut gemacht und bestanden.

 

Insgesamt blickt der HGS Dortmund-Aplerbeck zurück auf eine gelungene Veranstaltung. Vor allem dank der guten Organisation durch die beiden Prüfungsleiterinnen Katja Winkhoff und Michelle Weber war der Prüfungstag ein voller Erfolg. Das Küchenteam zauberte immer mal wieder die unterschiedlichsten Leckereien, so dass alle Anwesenden in gewohnter Qualität an Leib und Seele versorgt waren.

Prüfungsergebnisse 11.03.2023.pdf
PDF-Dokument [106.9 KB]

FRÜHJAHRSPRÜFUNG ( RZV ) am 01.05.2022

Ergebnisliste steht zum Download bereit. Bericht und Fotos der Veranstaltung folgen.

Ergebnisliste Frühjahrsprüfung 05-2022
Ergebnisliste-IGP-DoApl 2022-05.pdf
PDF-Dokument [426.8 KB]

FRÜHJAHRSPRÜFUNG ( RZV ) am 26.04.2020

Anmeldungen bitte per Email über Monika Vajnberger (Email ) mit beigefügtem RZV-ANMELDEBOGEN

 

Prüfungsangebot : BH, IBGH 1-3, FH/FPR Anzahl begrenzt je nach Geländeverfügbarkeit

RZV ANMELDEBOGEN
RZV Prüfungsanmeldung
RZV-Pruefungsanmeldung-IGP.doc
Microsoft Word-Dokument [75.0 KB]

DVG Herbstprüfung vom 08.12.2019

 

Start: 8:30Uhr, Leistungsrichter Frank Emmerich, Prüfungsleitung Sandra Schmidt, Fährtenleger Jörg und Miriam Schwädas

 

ePaper
Teilen:
Ergebnisliste als Datei
HGS Herbstprüfung 08.12.2019
Caniva - Herbstprüfung HGS Dortmund-Aple[...]
PDF-Dokument [176.2 KB]

   

 

Herbst-/Winterprüfung beim HGS am 09.12.2018

 

Start um 7:30Uhr am Vereinsheim, ab 8:00Uhr beginnt das gemeinsame Frühstück

Gestartet wird in den Abteilungen BH/VT, FPR, UPR

 

-Mit Fotos, die während der Veranstaltung von HGS-Mitgliedern gemacht werden, wird entsprechend der Datenschutzrichtline des HGS e.V. umgegangen-

ePaper
Teilen:

DVG Frühjahrsprüfung vom 15.04.2018

Am 15.04.2018 trafen sich die Hundesportler des HGS Dortmund Aplerbeck e.V. auf ihrem Übungsplatz an der Kortenstrasse zur diesjährigen Frühjahrsprüfung. Als Leistungsrichter konnte an diesem Tag Peter Oesemann vom DVG begrüßt werden, dem wir an dieser Stelle bereits herzlich Danken für die souveräne und leistungsgerechte Wertung der Starterteams.

 

Gemeldet wurden für diesen Prüfungstag 8 Hovawarte, 1 Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund), 1 Bouvier des Flandres und ein deutscher Schäferhund, die sich in den Bereichen BH/VT, BGH1, BGH2, UPR1, FRP2, FRP3 und FH1 aufteilten.

 

Traditionell startete dieser Prüfungstag zusammen mit dem Leistungsrichter bei einem tollen, umfangreichen Frühstück um 9 Uhr. Anschließend wurde unter Aufsicht des Leistungsrichters im nahegelegenen Gelände die FH1 Fährte gelegt. Gegen 11 Uhr konnten dann die BH/VT Teams ihre Leistungen präsentieren. Einen sehr unglücklichen Start hatte dabei Saskia Rauner mit ihrem Hovawart Grisu von der Fohlenweide der in der Ablage eine unschöne Begegnung mit einer Hummel machte und anschließend keine Einsicht zeigte, sich erneut an dieser Stelle niederzulegen. Leider musste die Prüfung abgebrochen werden. Lisa Luhmann lief mit High Buddy vom Eagle Rock, ebenso wie Petra Roeske mit der Bouvier des Flandres Hündin Belle Manatis Bella Dana eine souveräne und anständige BH. Gleichermaßen und ebenfalls gut vorgeführt haben Wolfram Pape mit Hovawarthündin Diva von der Blanken Horst und Ewald Hildebrand mit Maxi von der Hofreite, ebenfalls einer Hovawarthündin.

Noch vor der Mittagspause ging es zurück ins Fährtengelände. Saskia Rauner ging hier erneut an den Start, diesmal mit ihrem zweiten Hovawartrüden Faros vom Haberkamp zur Absolvierung der FH1 – bestanden mit 72 Punkten und der Wertnote befriedigend. Als nächstes startete Andrea Radzuweit mit ihrem Hovawartrüden Ajay vom Ebberg im Ruhrtal. Ein tolles Ergebnis zeigte das Team bei ihrer ersten FPR2 mit 86 Punkten und der Wertnote gut. Nach einer 1-stündigen Liegezeit der FPR3 ging die erfahrenste Teilnehmerin der Runde Sandra Schmidt mit ihrem dt. Schäferhund Casch vom Haus Lohe an den Start und begeisterte mit einer tadellosen Vorstellung die mit 100 Punkten gewertet wurde.

Bei bestem, sonnigen Wetter ging es nach der Mittagspause weiter mit den BGH1 & 2 Startern Stefanie Thum mit Hovawarthündin Elegra vom Hohenloher Land und Tobias Strecker mit Hovawarthündin Bärlin vom alten Pütt. Stefanie und Elegra zeigten hierbei eine hervorragende Leistung, was sich auch am Ergebnis mit 88 Punkten und Wertnote gut abliest. Unglücklicher Leistungsabbau und Fehler in der Ausführung schlichen sich bei Tobias und Bärlin ein, die noch knapp mit 71 Punkten und Wertnote befriedigend durchkamen.

Andrea Radzuweit hatte sich mit Ajay neben der FPR2 noch zur UPR1 angemeldet, musste diese aber nach ausschweifen des Rüden abbrechen.

Zu guter Letzt ging mit Andrea Alef eine weitere, sehr erfahrende Hundeführerin mit ihrer weißen Schäferhündin Danya Isegrim's Weissen Erben in die BH Prüfung. Fehlerfrei und mit nur geringen Anregungen des Leistungsrichters absolvierte das Team die beste BH des Tages.

Im anschließenden Verkehrsteil präsentierten sich alle Hunde makellos und gut sozialisiert dem Leistungsrichter, was zu einem glücklichen und zufriedenen Abschluss bei allen Prüflingen führte.

In geselliger Runde fand auf der Vereinsterrasse bei Kuchen und Getränken die Siegerehrung statt und beendetet diesen tollen Prüfungstag beim HGS. Ein Dank geht nochmal an alle Beteiligten und unterstützenden Helfern der Veranstaltung.

Leistungsprüfung BH und Fährte

vom 09. Dez. 2017

 

 

Am 09. Dez. 2017 hat der HGS Dortmund-Aplerbeck e.V. erfolgreich eine Leistungsprüfung im Bereich BH und Fährte (FPR1, FPR3, FH2) mit unterschiedlichen Hunderassen auf der Platzanlage an der Kortenstrasse sowie im nahegelegenen Fährtengelände durchgeführt.

 

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste wurde durch Vereinsmitglieder wie immer ausreichend und vorzüglich gesorgt. Ein großes Dankeschön dafür an alle Helfer.

 

Die teilnehmenden Hunde sind von ihren Ausbildern hervorragend auf diesen Prüfungstag vorbereitet worden. Zusammen mit ihren Hundeführern wurden o.g. Prüfungen unter erschwerten Bedingungen (starker Schneefall seit dem Vorabend) erfolgreich und sicher zum Abschluss gebracht. Eine ganz besondere Leistung erbrachte dabei Robin Cordt mit seiner weißen Schweizer Schäferhündin Ebby, die in der FH2 tolle 100 Punkte erreichten.

 

Die Ergebnisse der Starter konnten sich allesamt sehen lassen und sorgten für zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten.

 

Leistungsrichter/-in :                     RZV Richterin Manuele Dossinger

 

Prüfungsleitung :                          Michael Vorsatz

 

Fährtenleger/-in :                          Sandra Schmidt

 

Ergebnisse

 

Hundeführer Hund Stufe Ergebnis
Hertel, Ursula

Bevin von den Junimonden

BH/VT bestanden, beste BH
Zeidler, Dominik Apollo BH/VT bestanden
Kosak, Heike

Hugh Charlie Always the Best

BH/VT bestanden
Baranski, Krystian

Bonnie vom Lippebogen

BH/VT bestanden

 

     
Rauner, Saskia

Ajay vom Ebberg im Ruhrtal

(Besitzerin Andrea Radzuweit)

FPr 1 best.  88 Pkt.
       
Rauner, Saskia Faros vom Haberkamp FPr 2 best.  91 Pkt.
       
Cordt, Robin Ebby vom Holzener Land FH2 best.  100 Pkt.

 

 

Leistungsprüfung BH, BGH 1-3 vom 10.Dez.2016

 

Am 10.Dez.2016 haben wir zum wiederholten Mal erfolgereich eine Leistungsprüfung im Bereich BH, BGH1-3 mit unterschiedlichen Hunderassen auf dem Platz des HGS Dortmund-Aplerbeck durchgeführt und einem gelungenen Rundumpaket zum Wohlfühlen und leiblichen Wohl für Teilnehmer und Gäste.

 

Die teilnehmenden Hunde sind hervorragend in jedem einzelnen Zuständigkeitsbereich auf diese Prüfung durch unseren Basistrainer Michael Vorsatz und unsere IPO Trainerin Monika Vaynberger vorbereitet worden. Mit ihren doch sehr aufgeregten aber konzentrierten Hundeführern wurde diese Prüfung erfolgereich zum Abschluss gebracht.

 

Da wir es bei solchen Prüfungen ja immer mit Lebewesen zu tun haben, bleibt es nicht aus, das ein Hund an diesem Tag seinen eigenen Kopf hat und nicht immer das umsetzt, was sein Hundeführer gerade von ihm verlangt. Auch das passiert immer mal wieder und führt dann zu einer relativen Traurigkeit des Hundeführers. Trotz allem haben alle Hunde hervorragend mitgearbeitet und jeder Teilnehmer kann stolz auf seinen Hund sein.

 

 

Folgende Hundeführer mit ihren Hunden haben erfolgreich teilgenommen:

 

BH Prüfung:

 

Pieper, Annelie         mit Amber aus der Westfalenmark   Beste BH

Pieper, Hans Theo    mit Ally aus der Westfalenmark

Bergmann, Renate   mit Alina von der Pointhöhe

Breit, Susanne         mit Qouvadis Leonardo of Disney`s

Lange, Sabine          mit Siboveld`s Sentaur

Monegel, Gabriele    mit Erbse Pour-la-vie

Radzuweit, Andrea   mit Ajay vom Ebberg im Ruhrtal

Schipper, Ingrid       mit Artur von drei wilden Eichen

 

 

Auch Andrea Alef, Roswitha Rebein und Wilfried Stockhaus, die sich mit ihren Hunden als MFH (Mitführhund) zur Verfügung gestellt haben, sei herzlicher Dank.

 

 

BGH 1-3

 

Hertel, Ursula           mit Bevin von den Junimonden 73 PT

Strecker, Tobias        mit Bärlin vom alten Pütt  82 PT

Limper, Thomas        mit Ray von Knosteren  75 PT

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gebrauchshundsportverein

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.