EIN SOMMERFEST DES HUNDESPORTS
Am 20.08.2017 war Premiere für den neuen NRW-Team-Pokal. Erster ausrichtender Verein war die neue Übungsgruppe HGS Dortmund Aplerbeck.
Es gab eine sehr gute Resonanz mit 32 gemeldeten Abteilungen. Natürlich gab es kurz vor dem Termin dann doch noch Ausfälle aufgrund Erkrankungen und sonstiger Pannen. -Danke, dass ihr euch rechtzeitig gemeldet habt und nächstes Jahr auf ein Neues - Aber
letztendlich konnten davon 8 IPO Teams und 4 BH Teams am 20.08.2017 an den Start gehen. Sehr gut kam auch die "Seniorenklasse" an, die mit "normalen" IPOs kombiniert werden kann - immerhin konnten so 5 "Rentner" an den Start gehen und zeigten, dass sie auch im gesetzten Alter noch mit viel Freude arbeiten. Immerhin sind in den ersten beiden Plätzen Senioren im Team. Der älteste Hund mit 12 Jahren hat die zweitbeste Unterordnung insgesamt.
Mit einem Aussie und einem Dobermädchen waren auch andersrassige Hunde vertreten, denn je Team darf ein andersrassiger Hund starten.
Insgesamt war es eine sehr schöne, harmonische Veranstaltung. Der Teamgedanke, der Kern der Neugestaltung des ehemaligen NRW Cups war, hatte Starter und Publikum gleichermaßen erreicht und der wachsende Zusammenhalt der Übungsgruppen untereinander war spürbar. Teils gingen Teams an den Start, die sich zuvor zusammengetan haben, teils aber auch einzelne Starter, die erfolgreich "verkuppelt" wurden.
Auf dass zukünftig noch mehr Teams gruppenübergreifend starten. Vielleicht sind dann ja auch diejenigen mit an Bord, die zur Zeit noch den Wettstreit zwischen den Gruppen als vordergründigen Inhalt einer solchen Veranstaltung sehen.
Die Ergebnisse der Starter konnten sich sehen lassen.
Bewertet wurden die Leistungen von DVG Richter Martin Gugler in BH und Unterordnung und von Günther Hadel vom RZV in Schutzdienst. Beide Richter bewerteten die Leistungen fair und vor allem sehr verständlich, erklärten, warum es Entwertungen gab und gaben Tipps für die Hundeführer.
Auch unsere Helfer, Christian Birke und Stefan Wilms hetzen alle Hunde gleichmäßig und sportlich.
Vielen Dank an Martin, Günther, Christian und Stefan für Ihre tolle Arbeit.
Großes Lob auch an das Team HGS Dortmund Aplerbeck, die die Ausrichtung dieser Veranstaltung hervorragend gemeistert haben. Sei es die Prüfungsleitung, die vielen Vorbereitungen im Vorfeld, die Gruppe, die fleißigen Hände, die Verstecke rechtzeitig aufstellten, oder die Hürde umbauten. Das Mikro war immer rechtzeitig da für die Besprechung und die kulinarische Verpflegung war Spitze!
Und Pokale gab es zum "Pokal" natürlich auch. Die Pokal für die besten Teams (BH, IPO) wurden gespendet von Pokale NRW und jeder Hund bekam Präsente, gespendet von Versele und Dogs for Fun und Futtermittel Candy. Ausserdem gab es noch Pokale für den besten SD, für die beste UO (jeweils "normal" und "Senior"), und die beste BH. Und als Sonderpokal durften die Richter aus den Reihen der Senioren (alle über 8jährigen) noch den besten Senior aufgrund seiner Mobilität und Arbeitsfreude im Verhältnis zum Alter küren.
Im Einzelnen:
- bestes Team BH: Monika Vajnberger mit Josi vom Hause Luka und
Andrea Radzuweit mit Ajay vom Ebberg im Ruhrtal
Lew Blies Lotte vom Schondratal
Hanna Boden mit Dilea vom Kengener Buch
- bestes Team IPO: Susanne Arera mit Aisha von Hesperus und
Wilhelm Siepmann mit Biddi-Fee vom Bieberwald (Stormy)
- beste BH Lew Bliez mit Lotte vom Schondratal
- beste UO Anno Reifenrath mit Elmas vom alten Schulweg
- beste UO Senior Antje Zimmermann mit Anax vom Hellweg (12 Jahre)
- bester SD Peter Gerding mit Paco vom Hause Luka
- bester SD Senior Wilhelm Siepmann mit Stormy (10 Jahre)
- bester Senior Antje Zimmermann mit Anax
Wir freuen uns auf die nächste Runde in 2018 mit vielen motivierten Teams - der Rahmen wird noch mal ein wenig poliert und dann gibt es auch die BHG Unterordnungen, die ganz neue Perspektiven bringen.
21.08.2017
Antje Zimmermann
Überraschender Besuch beim HGS Hovawart - Gebrauchshund - Sportverein, durch eine ca. 20 köpfige Wandergruppe.
Nach anfänglicher Skepsis, über den sich auf dem Gelände frei bewegenden Hovawart Ray von Knosteren, war er in kurzer Zeit der Liebling der Gruppe.
Zum Abschied, war er auch noch Fotomodel. Einhellige Meinung war: so einen großen, sehr gut erzogenen Hund, trifft man selten.