Die Begleithundeprüfung bietet ambitionierten Hundesportlern die Möglichkeit an einer weiteren, hundesportlichen Ausbildung in
zahlreichen Bereichen teilzunehmen und diese bei Prüfungen bewerten zu lassen.
Sie ist der Abschluss einer Grundausbildung für den Hund/Hundeführer/in und ist zwingend erforderlich, um mit seinem Hund an einer weiterführenden Prüfung wie
z.B. IPO/IGP 1-3, FH 1/2 , FPR 1-3, UPR 1-3, THS oder Agility teilnehmen zu können.
U.a. erlernt der Hund die Grundkommandos wie "Fuß, Platz, Sitz und Hier" mit den entsprechenden Übungen zu verknüpfen und auszuführen.
Ebenso wie die Laufarbeit in Freifolge und Leinenführigkeit.
Neben dem Grundgehorsam wird die Sozialisierung gegenüber dem Mensch und Artgenossen weiter gestärkt und die Teamfähigkeit mit seinem Hundeführer/-in intensiviert.